Der XP Mode von Windows 7 lässt sich nach Installation des .NET-Frameworks problemlos in eine Domäne integrieren (hier SBS 2008). Versucht man aber nun, sich mit einem normalen Benutzeraccount anzumelden, kommt die freundliche Fehlermeldung Die lokale Richtlinie erlaubt es nicht, sich interaktiv anzumelden. Eine mögliche Lösung des Problems ist es, in der SBS 2008 Verwaltungskonsole […]
Kategorie: Windows Server
Da der Einsatzzweck hier ein Server ist, auf dem SBS 2008 und Server 2008 ausgeführt wird, sollen die virtuellen Maschinen nicht in den Ruhezustand versetzt, sondern heruntergefahren werden. Das geht wie folgt: Für die jeweiligen VMs im Hyper-V-Manager unter “Automatische Stoppaktion” Herunterfahren auswählen APC SmartUPS per USB-Kabel an den Hyper-V Server anschließen, wird automatisch als […]
Auf einem entsprechend vorbereiteten Client folgende Schritte durchführen: Start -> mmc.exe Datei -> Snap-In hinzufügen/entfernen Gruppenrichtlinienobjekt-Editor hinzufügen -> Durchsuchen -> Anderer Computer -> Namen des Hyper-V PCs eingeben -> OK -> Fertigstellen OK Richtlinien für “NAME_DES_HYPERVPCS” -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Geräteinstallation -> Remotezugriff auf die Plug & Play-Schnittstelle zulassen -> Aktivieren […]
Bei uns gibt es ein Firmenweites Postfach “FirmaAllgemein”, in welchem Anfragen an “info@firma.de” ankommen. Ich habe also bei Exchange 2007 unter Empfängerkonfiguration -> Postfach der Entsprechenden Nutzergruppe (“FirmaAngestellte”) die Berechtigung zum “senden als” sowie “vollzugriff” zugewiesen. Schnell an einen Client und getestet -> “… keine Berechtigung zum Senden im Auftrag von …” Nach einer halben […]
Folgende Fehlermeldungen im Eventlog sind soweit ich hereausfinden konnte harmlos und müssen nicht weiter beachtet werden. Teilweise kommen Sie von der Startreihenfolge der Dienste, teils sind sie “by Design”. Event ID 3 (SQLBrowser): Die Konfiguration des AdminConnection\TCP-Protokolls in der SQL-Instanz SBSMONITORING ist ungültig. Event ID 3 (SQLBrowser): Die Konfiguration des AdminConnection\TCP-Protokolls in der SQL-Instanz MICROSOFT##SSEE […]
Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich. Einige […]
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden. Problemlösung: Siehe MS-KB
Die Startadresse <sts3s://remote.DOMAIN.de:987/contentdbid={73934d1f-c082-49bf-96db-2230e67e3252}> kann nicht gecrawlt werden.Kontext: Anwendung ‘Suchindexdateien auf dem Suchserver’, Katalog ‘Search’ Details: Zugriff verweigert. Überprüfen Sie, ob das Standardkonto für den Inhaltszugriff Zugriff auf dieses Repository hat, oder fügen Sie eine Crawlregel zum Crawlen dieses Repositorys hinzu. Wenn es sich bei dem zu crawlenden Repository um ein SharePoint-Repository handelt, vergewissern Sie sich, […]
Auf dem Server Hyper-V R2 CD einlegen, neustarten, F12 drücken, DVD-Laufwerk auswählen Irgendeine Taste drücken Als Sprache Deutsch aussuchen, weiter Auch im nächsten Fenster Deutsch, weiter “Jetzt installieren” Lizenz akzeptieren Benutzerdefiniert (erweitert) Sämtliche Partitionen löschen, eine neue anlegen Größe der neuen Partition 32000MB (Empfehlung des Installers, mangels Praxiserfahrung übernehme ich diese), weiter Jetzt läuft die […]
So, Weihnachten ist vorbei und das Büro leer. Das heißt, es kann losgehen. In den nächsten Tagen bis zum 01.01.10 werde ich die gesamte Konfiguration unseres neuen Servers hier beschreiben und diese Artikelserie mit Fotos, Screenshots etc. hinterlegen. Einiges werde ich aus Datenschutzgründen sicherlich überspringen müssen, versuche aber den gesamten Verlauf so ausführlich wie möglich […]