Zunächst muss der Server-Manager remote verfügbar gemacht werden. Danach: Server-Manager -> Hyper-V -> Rechts im Fenster neben Best Practice Analyzer auf “Diese Rolle überprüfen”
Und so gehts: Auf dem Server: Ab ins blaue Fenster (bzw. sconfig.cmd in der Shell eingeben) 4) Remoteverwaltung konfigurieren 2) Windows PowerShell aktivieren -> Neustart wieder zu 4) Remote…. 3) Remoteverwaltung für Server-Manager zulassen Auf dem Client (Win 7): Start -> cmd.exe -> Als Administrator ausführen net start winrm winrm quickconfig -> y -> y […]
Habe ich gerade im offiziellen SBS Blog entdeckt: Durch das deaktivieren des Loggings für die WSUS-Verwaltung kann iene Menge Speicherplatz auf C: freigegeben werden. Bei mir waren es etwa 8GB. Und so geht’s: Startmenü -> Internetinformationsdienste-Manager -> Servername -> Sites -> WSUS-Verwaltung -> Protokollierung -> Deaktivieren Danac hmüssen die Log-Dateien die bereits existieren, noch per […]
Wenn nach einem Update Rollup für Exchange 2007 SP2 die Toolbox nicht mehr funktioniert, müssen die Bezeichnungen für die Tools in der Registry von Deutsch manuell auf Englisch übersetzt werden – keine ahnung wie MS das geschafft hat.. aber so wird das Problem behoben: regedit.exe -> entsprechende Schlüssel ändern auf: Windows Registry Editor Version 5.00[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Exchange\v8.0\AdminTools\Toolbox\ExTRA-DRM] […]
Brother MFC-6890CDW – Sprache umstellen
Wir haben ein neues A3 Multifunktionsgerät für’s Büro angeschafft – ein Brother MFC-6890CDW. Um Geld zu sparen, haben wir das Gerät in Holland bestellt. Leider hat sich nach dem Anschließen erst einmal herausgestellt, dass der Touchscreen komplett auf Holländisch ist und sich wider erwarten keine Menüoption zum Umstellen findet. Bei einem ausgesprochen freundlichen Gespräch mit der […]
Kyocera FS-C5025 KX-Treiber und Windows 7
Folgende Konfiguration: SBS2008 (x64) als Druckserver mit dem KX-Treiber 5.0.2130 in x86 und x64. Clients mit Windows 7. Drucken direkt vom Server geht problemlos. Die Windows-Clients mit Windows 7 dagegen brauchen eine Ewigkeit, bis der Druckvorgang losgeht. Die Kyocera-Hotline ist ratlos, es werden zig Tipps gegeben, die nicht weiterhelfen. Durch Zufall habe ich die Lösung […]
Folgende Fehlermeldung erscheint in der Ereignisanzeige unseres SBS 2008 jeden Tag um 22h, direkt nachdem BackupAssist das Backup angefangen hat. Die Meldung ist harmlos und kann getrost ignoriert werden! Der Index wurde angehalten. Kontext: Anwendung ‘Suchindexdateien’, Katalog ‘auf dem Suchserver Search’
Einmal täglich um 03:15 bis 03:30 habe ich die folgende Meldung in der Ereignisanzeige: Die Konfigurationsinformationen der Leistungsbibliothek “C:\Windows\system32\sqlctr90.dll” für den Dienst “MSSQL$SBSMONITORING” stimmen nicht mit den in der Registrierung gespeicherten vertrauenswürdigen Informationen überein. Die Funktionen dieser Bibliothek werden nicht als vertrauenswürdig behandelt. Behoben habe ich das jetzt (hoffentlich) wie folgt: Start -> cmd.exe (Als […]
Und so geht’s: Zunächst einmal laden wir das aktuelle Installationsprogramm für den Server 2008 Core herunter: http://www.backupassist.com/downloads/releases/latest/BA_core.exe Jetzt kopieren wir ihn (per adminstrativer Freigabe \\hyperv01\c$) auf den Server, z.B. nach c:\tempinstall\BA_core.exe Jetzt melden wir uns per Remotedesktop auf dem Hyper-V R2 Server an und gehen in die Kommandozeile, gefolgt von “c:\tempinstall\BA_core.exe” Klick auf “Ja” Eingabe von […]
Auf dem Server (z.B. per Remotedesktop) Ordner für virtuelle Festplatten und Systeme anlegen In die cmd-shell wechseln d: mkdir VirtuelleFestplatten mkdir VirtuelleComputer Auf dem Client Die virtuellen PCs einrichten Start -> Hyper-V-Manager Aktion -> Verbindung mit dem Server herstellen -> HYPERV01 -> OK Aktion -> Hyper-V-Einstellungen Speicherort für virtuelle Festplatten: Von “C:\Users\Public\Documents\Hyper-v\Virtual Hard Disks” nach […]