Teil 2: Zielsetzung und Backupkonzept

Ziel ist es, dass die Konfiguration nachher wie folgt aussieht: Hardware: keine Änderung, später noch Nachrüsten auf RAID 10 Software: Es ist geplant, den IBM x3400 als physischen Host mehrerer virtueller Server zu benutzen. Dafür soll Hyper-V R2 (kostenloser Download) als Host verwendet werden. Grund für die Entscheidung für Hyper-V R2 und gegen VMWARE ESXi 4.0 war […]

Teil 2: Zielsetzung und Backupkonzept Weiterlesen »

Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0 unter Hyper-V?

Wie bereits geschrieben denken wir darüber nach, SBS 2008 Premium auf einem physikalischen Server zu virtualisieren und zwar mit Hyper-V. Auf mehrfache Nachfrage bei Trend Micro konnte man mir nun endlich bestätigen, dass Worry-Free Business Security ab SP1 auch unter Hyper-V unterstützt wird. Das lässt sich so aber momentan nicht installieren, da seperat WFBS6.0 +

Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0 unter Hyper-V? Weiterlesen »

DeLonghi EAM 3500 Zählerstand auslesen

Unsere Kaffee- und Cappuccinomaschine DeLonghi EAM 3500 hat sich mal wieder geweigert, vernünftigen Milchschaum zu produzieren. Also schnell die Kaffeemaschine zum örtlichen Reperaturservice gebracht (waren noch genau 3 Tage Garantie drauf ;-)) und das richten lassen. Funktioniert wieder einwandfrei und gelernt habe ich vom Reperateur auch noch etwas: Man kann bei der Kaffeemaschine den Zählerstand

DeLonghi EAM 3500 Zählerstand auslesen Weiterlesen »