openHAB

openHAB 3: Tags des semantischen Modells (Location, Equipment, Property, Point)

Beim Erstellen eines semantischen Modells in openHAB finde ich es sehr praktisch, eine baumartige Übersicht der verfügbaren Tags zu haben.. hier ist sie. Basiert auf dem Stand vom 22.02.2021. Das Original mit dem jeweils neusten Stand findet ihr im Github Repository von openHAB core. Wenn ihr merkt, dass etwas daraus in der Liste fehlt, sagt …

openHAB 3: Tags des semantischen Modells (Location, Equipment, Property, Point) Weiterlesen »

Fehler in dpkg untersuchen (ausführliches Logging aktivieren)

Es kommt leider immer wieder einmal vor, dass die SD Karte in einem Raspberry Pi den Geist aufgibt. Bei einem dieser Fälle hat sich das bei mir in der kryptischen Fehlermeldung dpkg was interrupted, you must manually run ’sudo dpkg –configure -a‘ to correct the problem. geäußert und ich habe untersucht, was es damit auf …

Fehler in dpkg untersuchen (ausführliches Logging aktivieren) Weiterlesen »

Raspberry Pi – Dateisystem automatisch prüfen und reparieren beim Start

Es kommt leider immer wieder einmal vor, dass das Dateisystem auf einem Raspberry Pi (auf dem z.B. openHAB, Raspberrymatic oder Homebridge läuft) etwas abbekommt. Häufige Ursachen sind Stromausfälle oder defekte SD Karten. Wenn es nichts schlimmes ist, kann mit einer einfachen Änderung die automatische Reparatur während des Bootens eingerichtet werden.

openHAB auf Raspberry sichern und wiederherstellen (Backup und Restore)

In diesem Beitrag erkläre ich euch, wie ein auf einem Raspberri Pi installiertes openHAB gesichert und wiederhergestellt werden kann. Dazu gibt es mehrere Wege. Ich erkläre euch kurz die Vor- und Nachteile und wie es funktioniert. Backups erstellen ist ja immer ein etwas leidiges Thema. So wirklich Spaß macht es nicht und man sieht den Nutzen erst …

openHAB auf Raspberry sichern und wiederherstellen (Backup und Restore) Weiterlesen »