(link) openHAB und Apple HomeKit verbinden (Einrichtung Binding in openHAB)
(link) openHAB und Apple HomeKit verbinden (Einrichtung Binding in openHAB) Weiterlesen »
In diesem Beitrag wird erklärt, wie die Hausautomatisierungssoftware openHAB sich auf einem Raspberry Pi installieren lässt. Zum Zeitpunkt des Artikels ist die Version openHAB 2.5.1 aktuell. Die Anleitung für openHAB 3 findet ihr hier.
(link) openHAB 2 auf Raspberry installieren (openHABian) Weiterlesen »
Ziel ist es, am Ende Lüftungsgeräte vom Typ Maico PushPull 45 RC mit Homematic bedienen zu können und z.B. die Bedienung über per Homematic angelernte Schalter durchzuführen.
(link) Maico PushPull 45 RC Lüftungsgerät mit Homematic steuern Weiterlesen »
Wir haben ein neues A3 Multifunktionsgerät für’s Büro angeschafft – ein Brother MFC-6890CDW. Um Geld zu sparen, haben wir das Gerät in Holland bestellt. Leider hat sich nach dem Anschließen erst einmal herausgestellt, dass der Touchscreen komplett auf Holländisch ist und sich wider erwarten keine Menüoption zum Umstellen findet. Bei einem ausgesprochen freundlichen Gespräch mit der
(link) Brother MFC-6890CDW – Sprache umstellen Weiterlesen »
Unsere Kaffee- und Cappuccinomaschine DeLonghi EAM 3500 hat sich mal wieder geweigert, vernünftigen Milchschaum zu produzieren. Also schnell die Kaffeemaschine zum örtlichen Reperaturservice gebracht (waren noch genau 3 Tage Garantie drauf ;-)) und das richten lassen. Funktioniert wieder einwandfrei und gelernt habe ich vom Reperateur auch noch etwas: Man kann bei der Kaffeemaschine den Zählerstand
(link) DeLonghi EAM 3500 Zählerstand auslesen Weiterlesen »
Mein Theme für die alternative MP3-Player Firmware ROCKBOX ist fertig. Angepasst wurde es an einen iRiver IHP-120. Download: Rockbox Theme ‚phenx_minima‘
(link) Rockbox Theme Weiterlesen »