Richtige Reihenfolge bei der Starthilfe

Bei der Starthilfe ist die Reihenfolge sicherheitsrelevant: Würde zuerst das schwarze Kabel gelegt, wären sämtliche Metallteile der beiden Fahrzeuge miteinander leitend verbunden. Berührt das rote Kabel nun ein Metallteil (aus versehen), während es bereits mit einer Batterie auf einer Seite verbunden ist, entsteht ein Kurzschluss. Wer sich das genauso schlecht merken kann wie ich, kann […]

Richtige Reihenfolge bei der Starthilfe Weiterlesen »

HTC Desire SLCD / AMOLED Debranding (T-Mobile, O2, Vodafone …)

Wer kennt das nicht: Da hat man sich nun günstig über die Telekom (oder Vodafone / O2 / …) ein HTC Desire zugelegt, aber das Gerät ist nun doch irgendwie zu magenta. Das Branding muss also weg. Zum Glück geht das relativ einfach. Bloß die Anleitungen, die ich im Netz finden konnte sind entweder unübersichtlich

HTC Desire SLCD / AMOLED Debranding (T-Mobile, O2, Vodafone …) Weiterlesen »

Office 2010 Technologiegarantie – Installations CD erstellen

Wer sich zurzeit dafür entscheidet, auf das neuste Office-Paket aus dem Hause Microsoft umzusteigen, kann dies am günstigsten durch die von Microsoft angebotene „Technologiegarantie“ erreichen. Dabei wird eine 2007er Version des Office-Paketes erworben, welche dann bis zum 30. September 2010 kostenlos gegen eine gleichwertige oder bessere Variante von Office 2010 eingetauscht wird. So kann z.B.

Office 2010 Technologiegarantie – Installations CD erstellen Weiterlesen »

Dominion Aufbewahrungs Box

Angeregt durch einen Thread im dominionblog.de Forum habe ich eigene Boxen für Dominion gebastelt. Zumindest erst einmal eine. Nachdem das doch eine ganz schöne Arbeit war, habe ich für die restlichen Boxen dann einfache Pappkartons genommen. Dafür habe ich dann stattdessen auch noch eigene Kartentrenner gestaltet. Diese lassen sich mit den selbstgebastelten Boxen verwenden, oder

Dominion Aufbewahrungs Box Weiterlesen »

Event ID 12030 / Fehler beim Starten einer Hyper-V VM

Gerade einen neuen virtuellen Computer erstellt und im Assistenten eine Festplatte mit angelegt. Diese wurde allerdings als dynamische Festplatte erstellt, was aus Performancegründen unsinnig ist. Daher habe ich sie in den Eigenschaften des neuerstellten virtuellen PCs konvertiert. Nach langem Vorgang dann der Versuch die VM zu starten -> Fehler: Anwendungsfehler beim Versuch, den Status von

Event ID 12030 / Fehler beim Starten einer Hyper-V VM Weiterlesen »

Server-Manager Remote – Windows 7 Client (Arbeitsgruppe) zu Hyper-V R2 Host

Und so gehts: Auf dem Server: Ab ins blaue Fenster (bzw. sconfig.cmd in der Shell eingeben) 4) Remoteverwaltung konfigurieren 2) Windows PowerShell aktivieren -> Neustart wieder zu 4) Remote…. 3) Remoteverwaltung für Server-Manager zulassen Auf dem Client (Win 7): Start -> cmd.exe -> Als Administrator ausführen net start winrm winrm quickconfig -> y -> y

Server-Manager Remote – Windows 7 Client (Arbeitsgruppe) zu Hyper-V R2 Host Weiterlesen »

Speicherplatz auf C: freigeben (SBS 2008) durch deaktivieren von WSUS Logging

Habe ich gerade im offiziellen SBS Blog entdeckt: Durch das deaktivieren des Loggings für die WSUS-Verwaltung kann iene Menge Speicherplatz auf C: freigegeben werden. Bei mir waren es etwa 8GB. Und so geht’s: Startmenü -> Internetinformationsdienste-Manager -> Servername -> Sites -> WSUS-Verwaltung -> Protokollierung -> Deaktivieren Danac hmüssen die Log-Dateien die bereits existieren, noch per

Speicherplatz auf C: freigeben (SBS 2008) durch deaktivieren von WSUS Logging Weiterlesen »